Die meisten Schuhe zwängen den Fuß auf unnatürliche Art und Weise ein. 👠👢👡 Die vorderen Partien sind viel zu eng und drücken die Zehen zusammen, während Absätze unsere Füße (und Körper) in einen unnatürlichen Winkel zwängen. Aus diesem Grund entstehen nicht nur Beschwerden. Fußmuskeln müssen sich zurückbilden, da sie schlichtweg nicht mehr gebraucht werden und unsere Zehen verkümmern 😢😞und verlieren ihre wichtige (balancierende) Funktion.
Training mit Barfußschuhen – so kann man entgegenwirken 🦶🏻😎 Barfußschuhe bieten beim Training auf dem Laufband viele Vorteile, insbesondere für Menschen mit Hallux valgus. Sie ermöglichen eine unverfälschte Fußbewegung und stärken die Fuß- und Wadenmuskulatur und ermöglichen ein normales Abrollen. Ihr könnt es beim Schwitztraining gerne einmal ausprobieren. 😉
Das Leben spüren: Neben dem Training im Schwitzkasten sind Barfußschuhe (oder noch besser – Barfußgehen) auch beim Spazierengehen 🌳🌲 oder in den eigenen vier Wänden vorteilhaft. Barfußgehen fördert eine natürliche Fußbewegung und erlaubt es, die Umgebung besser zu spüren. Dies kann das Gleichgewichtsgefühl verbessern und die Fußgesundheit langfristig stärken. 💪🏻😎
Weitere Informationen (Vortrag Claudia Gehrmann) zu dem Thema findest Du auch auf https://www.fitdurchunsergmoa.de/