Long Covid, auch bekannt als Post-COVID-19-Kondition, umfasst die längerfristigen gesundheitlichen Folgen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2. Viele der berichteten Symptome wie Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Fatigue/Müdigkeit sprechen für eine verminderte Versorgung des Gewebes, einen verlangsamten Stoffwechsel und einen generell beeinträchtigten Immunstatus. Dies ist genau der Ansatzpunkt, wo durch eine gesteigerte Körperkerntemperatur – wie man es in unserer Wärmekammer erreichen kann – natürlich gegengesteuert werden kann.
Vorteile der sanften Hyperthermie
- Stimulation des Immunsystems: Die Erhöhung der Körperkerntemperatur auf 38,5 bis 39,0 °C aktiviert das Immunsystem, was bei der Bewältigung der anhaltenden Symptome hilfreich sein kann.
- Reduktion von Schmerzen: Sanfte Hyperthermie kann muskuloskelettale Schmerzen und Verspannungen lindern, was für viele Long-COVID-Patienten eine Erleichterung darstellt.
- Verbesserung der Fatigue-Symptomatik: Das sanfte Fieber in der Wärmekammer kann helfen, Erschöpfungszustände zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
- Entgiftung und Regeneration: Durch das Schwitzen werden Giftstoffe aus dem Körper entfernt, was die Regeneration fördern kann.
Fazit
Die sanfte Hyperthermie kann eine hilfreiche Ergänzung für Menschen mit Long COVID sein. Sie unterstützt den Körper dabei, seine eigenen Abwehrkräfte zu stärken und sich besser zu erholen.
Jeder Mensch ist anders, deshalb wird die Länge und Häufigkeit der Anwendungen individuell angepasst. Dies hängt davon ab, wie stark die Beschwerden nach COVID-19 sind. Wichtig ist, dass dieses sanfte Fieber – angelehnt an die milde Ganzkörperhyperthermie, siehe auch: https://www.dght-ev.de/de/leitlinien – eine Ergänzung zur ärztlichen Behandlung ist und diese nicht ersetzt. Vor dem Start sollten Sie immer mit Ihrem Hausarzt sprechen, ob unsere Wärmekammer das Richtige für Sie ist.